Predigtreihen
Aktuell: „Jenseits von Eden“

Predigtreihe zum Thema sozialer Ungerechtigkeit
Januar – Ende März 2025 in den Gottesdiensten der KulturKirche in Heiland
»Ich schlafe bei Freundinnen und Verwandten, ich habe kein Geld.
Tagsüber bin ich mit meinem Hund Zantia fast immer unterwegs. Sie muss sich viel bewegen
und lernen, den Menschen wieder zu vertrauen.« Judith, 34
Jeden Tag begegnen wir Menschen, die auf der Straße leben – doch oft genug schauen wir
an ihnen vorbei, als seien sie gar nicht da.
Was bedeutet es, obdachlos zu sein?
Wer sind die Menschen, was ist ihre Geschichte?
Wie gehen wir als ChristInnen mit sozialer Ungerechtigkeit um?
Gastpredigerinnen und Gastprediger nehmen diese und andere Fragen sozialer
Ungerechtigkeit in den Gottesdiensten der Kulturkirche auf. Die Zustände in unserem Land
und auf unseren Straßen sind alles andere als paradiesisch. Eden ist die biblische
Bezeichnung für das Paradies. Das Wort geht auf das gleichlautende hebräische Wort zurück
und bedeutet „Wonneland“. Obdachlose oder wohnungslose Menschen bekommen wenig
mit vom Wonneland. Deswegen haben wir unsere Predigtreihe „Jenseits von Eden“ genannt.
Die Themenreihe ist auf die Ausstellung „Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" bezogen, die
in dieser Zeit in der Heilandskirche zu sehen ist. In Berlin leben ca. 50.000 Menschen ohne
Wohnung, davon bis zu 6.000 Menschen auf der Straße. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen
anschließend an die Gottesdienste ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Themen
von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit aufzunehmen.
Die Gottesdienste der KulturKirche haben mit GastmusikerInnen und moderner Orgelmusik
ebenfalls einen musikalischen Schwerpunkt.