KulturKirche

Evangelische Kirchengemeinde Tiergarten in Heiland

Mitten in Berlin und Mitten in Moabit steht die Heilandskirche. Sie gehört zu der Evangelischen Kirchengemeinde Tiergarten. Die KulturKirche in Heiland ist ein besonders schöner Kirchenraum, der für Gottesdienste, musikalische Veranstaltungen und Kunstausstellungen sowie auch Vermietungen genutzt wird.

 

  •     Kulturgottesdienste

                 Die Kulturgottesdienste in der Heilandskirche verbinden Kunst, Musik und Kultur.

             

  •   Predigtreihen in den Kulturgottesdienste

Gastprediger*innen aus unseren Nachbargemeinden, anderer Konfessionen, aus der Kirchenleitung, aus Wissenschaft und    Politik oder  auch  der Nachbarschaft sprechen zu gesellschaftlichen, kirchlichen und ethischen Themen. 

  • Mut und Widerstand
  • Wie verwandelt
  • Maria, erste und letzte

Musik in den Kulturgottesdiensten mit reichem Programm…

  • Samstag vor dem 1. Sonntag im Monat    Jazz
  • Samstag vor dem 3. Sonntag im Monat    Orgel+ klassische Orgelmusik mit Solisten
  • Samstag vor dem 4. Sonntag im Monat    Evensong mit Chormusik

    Chorstimmen - Meditative Musik - Lesungen aus der Bibel -Gebet

    Der Evensong ist meditativ, feierlich und ein wesentlicher Bestandteil der Liturgie.​

    Psalmen, das Magnificat und das Nunc Dimittis von einem Chor vorgetragen sowie Kompositionen aus dem angelsächsischen Raum prägen die Musik.

    Diese musikalische Gottesdienstform wird in den größeren Kirchen Englands täglich gefeiert.​

    Es gibt einige Lesungen aus der Bibel und Gebete für die Kirche, die Welt und uns selbst.​​

     

     

  • Samstag vor dem 5. Sonntag im Monat     moderne Orgelmusik 

 

·      Kunstaustellungen

 

 

 

 

 

 

Ich möchte den Himmel mit Händen fassen – Predigtreihe zum jüdisch-christlichen Dialog

 

Mitte August - Mitte November

 

Im Rahmen des Selma Meerbaum-Festjahres stellt die Malerin Helga von Loewenich unter dem Titel „Ich möchte den Himmel mit Händen fassen“  in der Heilandskirche aus. Ihre Werke stehen im Dialog mit Gedichten der jungen Lyrikerin Selma Meerbaum,  die 1924 in Czernowitz geboren wurde und 1942 in einem deutschen Arbeitslager starb. 

Auf diesem Hintergrund nehmen Musiker*innen und Gastprediger*innen in den Gottesdiensten der KulturKirche Bezug auf den jüdisch-christlichen Dialog. In ihm geht es darum, was uns unterscheidet, vor allem aber auch darum, was uns verbindet.

Gerade in der gegenwärtigen Situation ist dieser Dialog über religiöse, geschichtliche und ganz private Themen von großer Bedeutung.

 

 

 

Bisherige Predigtreihen und Predigtarchiv:

   Auswahl von Podcasts und Live-Streams zum Gottesdienst

Kulturkirche - Kontakt zum Team

Hier haben wir ein  Kontaktformular hinterlegt.